Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine wirkungsvolle Methode, akute und chronische Erkrankungen ohne Nebenwirkungen zu behandeln, da die Ohroberfläche sich als besondere Reflexzone darstellt, in welcher der gesamte Organismus abgebildet ist. Ihre Hauptindikation liegt sicherlich in der Schmerzbehandlung, doch lassen sich von diesen Reflexzonen aus eine Vielzahl funktioneller, organischer und geistig-seelischer Probleme behandeln. Mit der auriculomedizinischen Diagnostik können auch sogenannte Störherde im Körper festgestellt werden, die den Organismus so belasten, dass chronische Erkrankungen (z.B. Wirbelsäulenprobleme) nicht ausheilen können.
Die Aurikulomedizin ist eine Weiterentwicklung der Ohrakupunktur und arbeitet mit dem sogenannten RAC (Reflexe Auriculo Cardiaque) oder Nogier-Puls Reflex. Dieser 1968 vom Franzosen Dr. Paul Nogier entdeckte RAC ist eine tastbare Pulswellenverschiebung, die durch Mikrostress, wie zum Beispiel die elektrische Stimulation eines Akupunkturpunktes, ausgelöst wird. Diese Information kann ich nun in der Aurikulomedizin für Diagnostik und Therapie nutzen. Die Existenz dieses Reflexes wurde von Moser, Dorfer et al. am Physiologischen Institut der Universität Graz wissenschaftlich bewiesen. In der renommierten Zeitschrift „Frontiers in Physiology“, dem am meisten zitierten Physiologie-Journal der Welt, wurde daraufhin erstmals der RAC international vorgestellt. Die Existenz des RAC und die darauf basierende Aurikulomedizin konnten nun endlich als wissenschaftlich anerkannte Methoden gelten.
Was erwartet Sie in meiner Ordination?
Die Methoden der Ohrakupunktur und der Aurikulomedizin ermöglichen es mir z.B. Störherde aufzudecken oder andere Belastungen für den menschlichen Organismus zu erkennen. Der Patient bemerkt diese Störherde nämlich oft gar nicht und sie können meist auch nicht mit den üblichen Labor- und Röntgenuntersuchungen entdeckt werden. Und doch kosten sie dem Körper ständig Kraft und Energie. Sie können die Selbstheilungskräfte des Organismus völlig lahmlegen. Störherde können zum Beispiel häufig verborgene Krankheitsprozesse wie chronische Entzündungen (Mandeln, Nasennebenhöhlen, wurzelgefüllte oder „tote“ Zähne), aber auch Narben oder Giftbelastungen (Quecksilber und andere) sein. Somit können Erkrankungen oft nur dann wirkungsvoll und vor allem dauerhaft behandelt werden, wenn diese Störfaktoren effektiv ausgeschaltet wurden.
Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur
Die Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur entsprechen denjenigen der klassisch chinesischen Akupunktur. Auch die therapeutische Schiene der Aurikulomedizin ist von großem Nutzen, denn damit gelingt es mir durch Kontrolle mittels RAC (über eine durch Mikroreize ausgelöste Veränderung der Pulswelle) die Nadel mit außerordentlicher Genauigkeit in das Zentrum des Akupunkturpunktes zu setzen. Die richtigen und wichtigen Punkte können so mit großer Genauigkeit gefunden werden.
Es kann somit nach erfolgter aurikulomedizinischer Diagnostik in gleicher Sitzung am Ohr die passende Therapie durchgeführt werden und auch am Körper ermöglicht der RAC das exakte Auffinden des Punktzentrums und kann z.B. die Frage beantworten, wie wichtig und behandlungsbedürftig ein bestimmter Punkt ist.