Kräutertherapie und ätherische Öle

Manchmal kann es notwendig sein, Sie zusätzlich zur Akupunktur mit chinesischen Kräutern zu behandeln. Dazu erstelle ich nach ausführlicher TCM Diagnostik eine individuelle, an Sie angepasste Kräuterrezeptur. Das fertige Rezept wird dann von mir an eine zertifizierte österreichische Apotheke gemailt. Dort werden die Kräuter als Dekokt oder Granulat gemischt und oft schon am nächsten Tag mit Rechnung an Ihre Adresse geschickt. Für Kinder gibt es außerdem die Möglichkeit die Kräuter als hydrophile Konzentrate einzunehmen. Diese sind im Geschmack etwas süßlich und daher angenehmer zu verabreichen.

Die chinesische Kräutertherapie hat nur am Rande etwas mit einfachen „Kräutern“ zu tun. Vielmehr handelt es sich hier vorwiegend um komplexe, pharmakologisch hoch wirksame pflanzliche Rezepturen, die in Österreich ausschließlich von speziell dafür ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten verordnet werden dürfen. In China stellt die Kräutertherapie den wichtigsten Teilbereich zur Behandlung von inneren oder chronischen Erkrankungen dar.

Das Besondere an chinesischen Arzneimitteln ist, dass sie – von einem Grundrezept ausgehend – in ihrer Dosierung und Zusammensetzung genau auf den Patienten/die Patientin und den Verlauf der Erkrankung abgestimmt werden müssen. Häufig wird diese Therapie zur Behandlung von chronischen, bereits lange andauernden gesundheitlichen Beschwerden angewendet. Da die Methode darauf abzielt, die grundlegenden Ursachen einer Erkrankung zu behandeln und nicht ausschließlich Symptome zu unterdrücken, ist es verständlich, dass bei der Therapie von Krankheiten dieser Ausprägung die Wirkung der angewendeten Rezepturen erst nach einem gewissen Zeitraum spürbar wird.

Aber auch zur Behandlung von akuten Erkrankungen stehen in der TCM-Pharmakologie zahlreiche, rasch wirksame Kräutermischungen zur Verfügung.

Sehr gerne finden in meiner TCM-Praxis sogenannte „Stand-by“-Rezepturen Anwendung, zumeist in Form von hydrophilen Konzentraten bei immer wiederkehrenden Beschwerden (wie Reizblase, immer wieder auftretender Angina tonsillaris oder Sinusitis etc.). Diese „Stand-by“-Rezepturen kann die Patientin/der Patient dann bereits beim ersten Auftreten der Beschwerden einnehmen. So mancher sich anbahnende grippale Infekt konnte durch die rasche Einnahme schon im Keim erstickt werden.

Man braucht aber nicht immer „exotische Kräuter“, um nach den Regeln der TCM etwas Gutes für sich zu tun. Heimische, westliche Kräuter oder auch ätherische Öle lassen sich ebenfalls sehr gut aus der Sichtweise dieses Medizin-Systems anwenden.

Das vielfältige Wesen der ätherischen Öle eröffnet mir eine große Vielfalt an Therapiemöglichkeiten, die ich individuell auf Sie und Ihre speziellen Gesundheitsbedürfnisse abstimme.

Ätherische Öle sind organische Stoffwechselprodukte, die sich in den Öldrüsen gewisser Pflanzen durch Foto- oder Biosynthese bilden. Sie sind in den Blüten, Samen, Fruchtschalen, Blättern, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz enthalten. Die ätherischen Öle schützen die Pflanze vor Krankheiten, extremer Kälte und Hitze sowie vor Austrocknung. Außerdem lockt die Pflanze damit Insekten an oder hält sie fern. Ätherische Öle sind leicht entzündbare, flüchtige Substanzen und brauchen viel Licht und Wärme, um sich bilden zu können. Sonnenwärme ist damit das Element der ätherischen Öle. Die Mehrzahl der Pflanzen, die ätherisches Öl bilden, gedeiht deshalb in warmen Regionen. Die besondere Wirkungsweise (und der charakteristische Duft) eines ätherischen Öls werden durch seine Inhaltsstoffe und deren Zusammenspiel bestimmt. Ein ätherisches Öl kann aus einigen wenigen, aber auch aus vielen verschiedenen Substanzen bestehen. 

Die „Seele der Pflanzen“

Das Wort „ätherisch“ stammt ursprünglich vom griechischen Begriff „aither“ (Himmelsluft) ab, der in der Antike den Wohnsitz der Götter beschrieb. In der Neuzeit galt der „aither“ als der feinste Stoff, der alles durchdringt. In Frankreich und England werden die ätherischen Öle essences bzw. essential oils genannt (die wesentlichen Öle) und drücken damit treffend aus, wie ätherische Öle dort wahrgenommen werden: als das Essenzielle, die Lebenskraft oder die „Seele der Pflanzen“.

Gerne informiere ich Sie detailliert darüber, wie ätherische Öle und chinesische Kräuter zur Steigerung Ihres Wohlbefindens beitragen können und stelle Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie zusammen.

Behandlungs
methoden
der TCM

In meiner Praxis wird Ihnen ein großes Spektrum traditionell chinesischer Behandlungsmöglichkeiten geboten. Wichtig ist es hierbei, dass Sie als Individuum stets im Mittelpunkt stehen. Zu meiner ganzheitlichen Diagnostik zählt unter anderem die Diagnostik nach den Lehren der TCM (Anamneseerhebung, Zungen- & Pulsdiagnostik). Nach Zusammenschau all Ihrer Befunde werde ich dann Ihre individuelle Therapie auswählen. Hierzu biete ich folgende ganzheitliche Therapiemethoden an:

Termin vereinbaren